Lampoding – Am Samstag, den 11. Oktober 2025, fand bei der Schützengesellschaft Schützenblut Lampoding das diesjährige Damenmannschaftsschießen des Rupertigau statt. Die Veranstaltung lockte zahlreiche Schützinnen aus der Region an und sorgte für sportliche Spannung sowie geselliges Miteinander. Die Gaudamenleiterinnen Alexandra Günther und Elisabeth Hinterreiter zeigten sich sichtlich erfreut über die stetig wachsende Resonanz. Im Vergleich zum Vorjahr konnte wieder ein Plus bei der Beteiligung festgestellt werden.
Insgesamt nahmen 60 Schützinnen aus zehn Vereinen am Wettbewerb teil und bildeten 14 Mannschaften in der Freihand- und 7 Mannschaften in der Auflagewertung. In mehreren spannenden Durchgängen bewiesen die Teilnehmerinnen ihr Können und kämpften mit Präzision und Konzentration um die besten Ergebnisse.
Als ringstärkste Mannschaft konnte sich Lampoding I mit einem Gesamtergebnis von 1154 Ringen behaupten. Die Schützinnen der Siegermannschaft waren Lisa-Marie Lechner (399 Ringe), Verena Kraller (382 Ringe) und Magdalena Steinmassl (373 Ringe). Gefolgt von der Mannschaft Schönram II mit 1149 Ringen und Holzhausen-Otting I mit 1138 Ringen.
Die separate Mannschaftwertung der Auflageschützinnen konnte ebenfalls die Mannschaft des gastgebenden Schützenvereins Lampoding für sich entscheiden. Elvira Kraller (398 R.), Elfriede Hahnemann (387 R.) und Monika Schartl (379 R.) schossen sich mit einem Gesamtergebnis von 1164 Ringen an die Spitze. Platz 2 belegte die Mannschaft der FSG Waging mit 1159 Ringen, knapp gefolgt von Neu-Fridolfing mit 1158 Ringen auf dem dritten Platz.
Im Anschluss fand die Siegerehrung der besten Blattl-Schützinnen statt, die mit Sachpreisen für ihre hervorragenden Teiler geehrt wurden. Verena Kraller von der SG Lampoding konnte sich mit einem sagenhaften 2,0 Teiler den ersten Platz sichern und somit den ersten der 30 begehrten Sachpreise aussuchen. Den beiden besten Einzelschützinnen Lisa-Marie Lechner (399 Ringe) und Elvira Kraller (398 Ringe) wurden als Anerkennung ihrer besonderer Leistungen Blumen überreicht.
Abschließend bedankten sich die Damenleiterinnen bei den Helfern des gastgebenden Schützenvereins für die Ausrichtung der Veranstaltung und überreichten dem Schützenmeister ein kleines Präsent. Unter großem Applaus wurde der rundum gelungene und sehr gesellige Abend beschlossen und allen eine gute Heimfahrt gewünscht.
Die Gaudamenleitung freut sich bereits auf ein Wiedersehen beim Damenpokalschießen am 21.03.2026 bei der kgl.priv. Schützengesellschaft Tittmoning.