Mehrkampf Luftpistole 10m

Allgemeines

Qualifikation:
über Gau, Bezirk zur Landesmeisterschaft

Altersklassen:
Schüler 10-14 Jahre
Jugend 15-16 Jahre
Achtung: Schüler (10. und 11.Lebensjahr) nur mit Ausnahmegenehmigung.

Waffen:
Mehrschüssige Luft- und CO2-Pistolen jeder Art Kaliber 4,5
mm (.177). Die äußeren Maße sind entsprechend dem Prüfkasten der Sportordnung. Abzugsgewicht mindestens 500 Gramm. Es gilt die Sportordnung (SpO) Teil 2 (Pistole) siehe auch Pistolentabelle.

 

Programm

Schüler:
Präzision: 20 Schuss (4×5 Schuss 150 sec)
Duell: 20 Schuss (4 x 5 Schuss) Ablauf Duell

Jugend:
Präzision: 20 Schuss (4×5 Schuss 150 sec)
Duell: 20 Schuss (4 x 5 Schuss) Ablauf Duell

 

Anschlag und Fertighaltung

Anschlagsart:Stehend freihändig. Siehe SpO 2.0.1.1

Fertighaltung für den Duelldurchgang: Der Schütze senkt den Arm mit der Waffe um mindestens 45° aus der Waagerechten. In dieser Haltung erwartet der Schütze das Zudrehen der Scheiben oder das Signal zum Schießen, ohne den Arm zu beugen oder zu bewegen. In dem Augenblick, in dem sich die Scheiben zu drehen beginnen, darf der Schütze die Pistole heben. Siehe SpO 2.0.3.4

 

Wettkampfklassen

Schülerklasse (m/w) nach SpO 0.7.1.1.2.20 und 21
Jugendklasse (m/w) nach SpO 0.7.1.1.2.30 und 31

Schießzeit, Wettkampf- und Probeschüsse:

Das Wettkampfprogramm besteht aus je einem Durchgang Präzisions- und Duellschießen zu je 20 Schuss. Präzisionsschießen: vier Serien zu je fünf Schuss in 150 Sekunden. Duellschießen: Für jede der vier Serien zu je fünf Schuss werden die Scheiben fünfmal für je drei Sekunden dem Schützen zugedreht und für jeweils sieben Sekunden weggedreht. Bei jedem Zudrehen der Scheiben darf nur ein Schuss abgegeben werden. Die Schießzeit beim Duellschießen wird vom Augenblick des Zudrehens bis zum Augenblick des Wegdrehens der Scheibe gerechnet. Werden während einer Drehung mehr Schüsse pro Scheibe abgegeben, so erfolgt ein Abzug von zwei Ringen für jeden zu viel abgegebenen Schuss.

Probeschüsse:
Vor Beginn des Präzisionsschießens ist eine Probeserie (5 Schuss) in 150 Sekunden erlaubt. Vor Beginn des Duellschießens ist eine Probeserie (5 Schuss) entsprechend dem Duellprogramm erlaubt.

Durchführung:

Beim Präzisionsschießen sagt der Schießleiter die Serie an. Nach dem Kommando LADEN haben die Schützen ihre Waffe mit der vorgeschriebenen Anzahl von Patronen innerhalb einer Minute zu laden. Mit dem entsprechenden Kommando/Signal wird dann die Serie gestartet.
Beim Duellschießen sagt der Schießleiter die Serie an. Nach dem Kommando LADEN haben die Schützen ihre Waffe mit der vorgeschriebenen Anzahl von Patronen innerhalb einer Minute zu laden. Nach dieser Minute erfolgt das Kommando ACHTUNG. Danach wird die Anlage gestartet. Nach sieben Sekunden (± 1 Sekunde) muss die Scheibe zum ersten Mal erscheinen. Der Schütze muss vor jedem Schuss die Fertighaltung einnehmen. Die Waffe darf nicht aufgestützt werden. Bei Standscheiben wird nach dem Ladevorgang der Beginn der Serie mit ACHTUNG angekündigt. Nach sieben Sekunden wird die Serie mit dem Kommando START gestartet und nach drei Sekunden wird die Schießzeit mit dem Kommando STOP beendet. Dieser Vorgang wird viermal wiederholt, bis die Serie abgeschlossen ist.

Scheiben und Schießentfernung:

Präzisionsscheibe siehe SpO 0.4.3.20 Pistole 10 m
Duellscheibe Krüger Scheibe 3261 (17×17 cm, Spiegel 154 mm)

Die Schießentfernung beträgt 10m. Der Duelldurchgang ist grundsätzlich auf Drehanlagen zu schießen. Ggf. vorhandene und geeignete elektronische Anlagen sind ebenfalls zugelassen.
Wertung:

Gewertet wird gemäß Regel 0.11 ff. der SpO. Ergebnisgleichheiten werden nach SpO 0.12.1 ff. entschieden.

Waffenstörung:

Siehe SpO 2.0.3.6
Bei anerkannter Waffenstörung wird die Serie komplettiert. Für den Präzisions- und den Duelldurchgang ist nur je eine Komplettierung erlaubt.

 

Übersicht Pistolentabelle:

Wettbewerb Luftpistole Mehrkampf
Gewicht • 1.500g
Abzugswiderstand = 500g
Munition 4,5 mm (.177)
Prüfkasten 420 mm x 200 mm x 50 mm
Lauflänge • Prüfkasten
Visierlänge • Prüfkasten
Schusszahl gesamt 40
Schüsse pro Scheibe 5
Schießzeit Präzision: 4 Serien à 5 Schuss in 150 Sekunden
Duell: 4 Serien à 5 Schuss in 3/7 Sekunden
sonstiges: Gasentlastung, Kompensatoren erlaubt