Liebe Schützinnen und Schützen,
wie Ihr ja hoffentlich alle schon erfahren habt hat der Gau-Kader Pistole seine Arbeit begonnen.
Der Gaukader hat die Aufgabe Jugendlichen im Bereich Pistole zu fördern und dem Leistungssport näher zu bringen. Jeder Schütze bleibt in seinem Verein, es finden keine Abwerbungen statt. Es sollte darauf geachtet werden, dass die Jugendlichen den richtigen Eintrag im Schützenpass haben um dann schlagkräftige Mannschaften im Gau benennen zu können.
Wir suchen Schüler und Jugendliche ab dem 12. – 21. Lebensjahr die Interesse am Schießsport haben. Möglichkeiten zu Trainieren, Waffen und eventuell ein Heimtrainer sollten gegeben sein. Darüber hinaus können ältere Schützinnen und Schützen nach vorheriger Absprache teilnehmen.
Disziplinen:
Luftpistole, 5schüssige Luftpistole, Mehrkampf Luftpistole
Weitere Disziplinen mit der Sportpistole nach Absprache.
Wie sich dann der Gau-Kader später zusammensetzt wird erst im Frühjahr nach Auswertung und Leistungsstand festgelegt.
Ich lade Interessenten jederzeit zu unseren Lehrgängen ein, ein wichtiger Faktor bei Schüler und Jugendlichen sind die Eltern, bringt sie bitte einfach mit.
Pistolenschießen
Das Pistolenschießen siedelt sich im Bereich der globalen Fähigkeiten im Schießsport ganz oben an.
Es ist geprägt durch körperliche Fitness, hohen koordinativen Fähigkeiten, spezieller Kondition, und einer gehörigen Portion Selbstbewusstsein.
Man unterscheidet Olympische und nicht Olympische Disziplinen:
Olympische Disziplinen: Förderung durch den Verband
- Luftpistole (Junioren, Juniorinnen, Männer und Frauen)
- Sportpistole (Juniorinnen, Frauen)
- Freie Pistole ( Junioren, Männer)
- Schnellfeuerpistole ( Junioren, Männer)
Nicht Olympische Disziplinen: In der Regel Teilnahme unter dem Namen
des Verbandes jedoch in der Regen kein Förderung
- 5-schüssige Luftpistole
- Standardpistole 5-schüssige Luftpistole
- Standardpistole Kleinkaliber .22 lfb
- Zentralfeuerpistole
Allgemeine Angaben:
+ der Schütze schießt freihändig,
+ hält die Pistole mit ausgestrecktem Arm
+ die Waffe darf nur mit einer Hand gehalten werden.
+ Voraussetzung für einen guten Schuß ist die allgemeine und spezielle Kondition
+ ein genaues Umsetzen des technik Leitbildes (Vorgaben Trainer)
+ Abzugsgewicht je nach Disziplin zwischen 0 und 1000 Gramm
Klasseneinteilung:
Junioren (m/w) 17. – 20 Jahre
Schützen (m/w) ab dem 21. Lebensjahr
Weitere Klasseneinteilung siehe Homepage
Wen es interessiert, lest weiter und sucht Euch Eure Disziplin!
Name | Size | Hits |
---|---|---|
Name | Size | Hits |
Anschreiben Vereine (Anschreiben_Dez_2012.pdf) | 11.6 KiB | 756 |
Startberechtigung und Passeinträge (Startberechtigungen LP.pdf) | 13.5 KiB | 419 |
Qualifikation für Bayernkader (Qualifikation Bayernkader.pdf) | 280.5 KiB | 759 |